Die gleiche Tür, doch verschiedene Lebensrealitäten. Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt erschwert es vielen, eine eigene Wohnung zu finden.
Dies zeigt der aktuelle Jahresbericht des Netzwerks für Antidiskriminierungsarbeit der Freien Wohlfahrtspflege ada.nrw: 14 Prozent der gemeldeten Fälle fielen in den Lebensbereich Wohnen! Betroffenen wird die Teilhabe an unserer Gesellschaft und der Zugang zu einem Menschenrecht – dem Recht auf Wohnen - erschwert.
Die Interkulturelle Woche steht für eine offene, solidarische Gesellschaft, ohne Ausgrenzung und Diskriminierung. Dies kann nur gelingen, wenn alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben, Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt abgebaut und Türen geöffnet werden.
Dieses Video entstand im Rahmen des vom MKJFGFI geförderten Projektes flügge (Neueinwanderung) und des Projektes INKLUDO 2.0 - Inklusion von Drittstaatsangehörigen, kofinanziert von der Europäischen Union.