Die fünf Dortmunder Integrationsagenturen und die drei Beratungsstellen für Antidiskriminierungsarbeit haben seit über 15 Jahren eine wichtige Rolle in der Integrationsarbeit: Sie stärken die Teilhabe von zugewanderten Menschen, fördern interkulturelle Sensibilisierung in Sozialräumen und bieten von Diskriminierung betroffenen Menschen Beratug sowie Empowerment.
Im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche fanden sich Mitarbeitende der beteiligten Träger*innen für eine gemeinsame Infoveranstaltung a Reinoldikirchplatz zusammen. In Kooperation informierten sie über die Arbeit der Integrationsagenturen und der Beratungsstellen. Auch die AWO-Bank gegen Rassismus fand ihren Platz am Infostand. Erneut konnten Dortmunder Bürger*innen Platz nehmen und Fragen zu Migration und Integration stellen.
Kurzinterviews mit Dortmunder Landtagsabgeordneten zur Zukunft der Integrationsagenturen in NRW
Anlässlich des Aktionstags wurden Kurzinterviews mit politischen Vertreter*innen geführt. Die Fragen zur Zukunft der Integrationsagenturen in NRW haben Mitglieder des Landtags NRW beantwortet:
Alle sind sich einig, dass die fünf Integrationsagenturen und drei Beratungsstellen für Antidiskriminierungsarbeit in Dortmund gute und wichtige Arbeit leisten, und das soll so bleiben!
Die Arbeit wird durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.